Das Orga Team eures ksp MöWathlon
Der ksp MöWathlon mit fasst 700 Starter ist für das Team MöWathlon organisatorisch eine Herausforderung. Auch wenn wir jahrelange Erfahrung damit haben, ist doch immer eine gewisse Grundnervosität bis zum Ende gegeben, um sicherzustellen, dass wir unserem Image als DER Volkstriathlon in RheinMain gerecht werden. Das wichtigste ist, dass alle sicher im Ziel angekommen. Dafür muss ein Zahnrad ins andere greifen. Gerne stellen wir euch die Hauptakteure vor.
Meldeportal und Zeiterfassung
Matthias und sein Team sind zuständig für das Meldeportal und die Zeiterfassung. Sie arbeiten nahezu vollständig im Hintergrund und sind kaum zu sehen. Daher gilt ihnen ein besonderer Dank, denn ohne sie könnten euch eure Supporter nicht live verfolgen und ihr könntet euer Rennen nicht mit den vielen Splittzeiten im Anschluss analysieren.
Startnummerausgabe
Elli und ihr Team sind zuständig für die Startnummernausgabe am Samstag und Sonntag. Aber bevor diese ausgegeben werden können, müssen sie erst einmal zusammengestellt werden. Zeitmesschip, Startnummer, Radnummer, Spickzettel mit den letzten Infos zum ksp MöWathlon, Badekappe, etc. Das passiert schon in der Woche vor dem Rennwochenende wie am Fließband. Organisation ist alles, Teamarbeit ist Trumpf! Und so nebenbei wird auch noch sichergestellt, dass ihr eure Kohlehydratspeicher mit einem leckeren Stück Kuchen und Kaffee gegen Spende zeitgleich auffüllen könnt.
Schwimmen im Badesee Walldorf und Wechselzone 1
Andi ist nicht nur der eloquente Moderator und Stimmungsmacher des Starts am Badesee Walldorf, sondern auch mit seinem eingespielten Team für den Aufbau des Startbereiches und der Wechselzone 1 zuständig. Hierzu muss schon am Samstag einiges Material dorthin geschafft werden. Absperrgitter, Radständer, Infopoint, Wendebojen, etc. Schon zum Sonnenaufgang ist das Team vor Ort, so dass ihr eure Räder dort einchecken könnt und noch den fetzigen Klängen von DJ Gabor vor dem Start zuhören könnt. Die Wettkampfbesprechung vor dem Start ist natürlich ein Muss! Sobald dann der letzte aus dem Wasser ist, geht es umgehend an den Rückbau, damit der Badesee wieder an die Öffentlichkeit übergeben werden kann.
Radstrecke
Rob und Wolfgang organisieren die autofreie Radstrecke. Das ist eine Herkulesaufgabe, da diese im öffentlichen Raum liegt und seitens der Behörden ein besonderes Augenmerk auf deren Sicherheit und die Wechselwirkungen mit dem Verkehr und der Öffentlichkeit legt. Hier finden sich auch die meisten Helfer im Einsatz, da jede zuführende Straße nicht nur mit einer beschilderten Absperrung, ggfs. auch Antiterrorsperre ausgestattet sein muss, sondern auch mit einer Person. Auch hier gilt, dass Erfahrung alles ist, um euch ein tolles Rennen zu bieten.
Wechselzone 2
Moni und Kai sind die Chefin und der Chef der Wechselzone 2 im Waldstadion. Sie haben ein eindeutiges System entwickelt, so dass ihr euch nach dem Radpart des ksp MöWathlon nicht in der Wechselzone verlauft. Ab in die Laufschuhe und Moni und Kai weisen euch den Weg zur Laufstrecke.
Stadioneinfahrt und Zieleinlauf
Reinhard und Thomas organisieren die Einfahrt zum Waldstadion und den Zieleinlauf. Das Nebeneinander von Supportern und Athleten in diesem Bereich erfordert eine klare Führung, so dass es hier nicht zu Behinderungen oder gar Unfällen kommt. Im Zielbereich wollt ihr natürlich nicht nur durch die Running Voices empfangen werden, sondern auch durch den Zielbogen laufen. All das wird durch dieses Team für euch aufgebaut.
Laufstrecke
Die Laufstrecke wird freundlicherweise von unseren Kollegen der Leichtathletik Abteilung der SKV Mörfelden betreut. Richard koordiniert gekonnt sein Team beginnend bei der Getränkestelle direkt am Beginn der Laufstrecke und auf der Laufstrecke. Keine Angst, ihr könnt euch nicht auf der eindeutig markierten Strecke verlaufen.
Zielempfang und Zielververpflegung
Im Zielbereich empfängt euch das Team Sandra und Petra. Als erstes wird euch die wohlverdiente Medaille um den Hals gehängt und der Zeitmeßchip eingesammelt. Dann geht es weiter in den After Race Bereich, wo ihr euch bei rhythmischen Klängen von DJ Derrick erfrischen und stärken könnt.
Gesamtkoordination Waldstadion
Das Waldstadion ist der Hotspot des ksp MöWathlon. Vieles muss parallel organisiert werden, so dass alles wie am Schnürchen läuft. Aufbau der Bierzeltgarnituren, Zielverpflegung, Catering, Siegerehrung und nicht zuletzt der Rückbau am Ende. Hierfür zeichnet Martin mit seiner jahrelangen Erfahrung verantwortlich.