Der Frankfurt City Triathlon, immer wieder ein geniales Event Anfang August. Daher stand es bei manch einem MöWathloni ganz oben in der Wettkampfplanung 2025.

AthletInnen vom Team waren auf allen Disziplinen vertreten.

Stefan gönnte sich den Jedermann, und das zu Recht. Er holte sich den 1. Platz in der AK60.

Auf der Olympischen Distanz starteten Annette und Louisa sowie Florian und Thorsten Günther.

Für Florian, Thorsten und Annette war es die Standortbestimmung für den IM70.3 Zell am See Kaprun Ende August. Alle drei finishten mit großer Zufriedenheit. Dem Jahreshöhepunkt können sie entspannt entgegensehen.

Für Louisa war es die erste olympische Distanz überhaupt und die hat sie gemeistert.

Auf der Mitteldistanz standen 7 MöWathlonis an der Startlinie.

In der M30 belegte Alessio einen starken 24. Platz. Ebenso finishte Marco in der M40 auf Platz 25. In der gleichen AK war Martin Hanisch vertreten. Er beeindruckte insbesondere mit seiner Haifisch Badekappe die Mitstreiter, Helfer und Kampfrichter. Er wollte schon damit zum Rad laufen, wurde dann aber daran erinnert, dass der Helm die bessere Wahl ist 😂. Giulia, Marcos Frau, war mit Platz 16 in ihrer AK mehr als zufrieden. Martin Kohm und Klaus starteten in der AK 55. Martin finishte das Rennen im Herzen von Frankfurt, Klaus musste das Rennen leider bei Kilometer 40 wegen eines technischen Defektes aufgeben. Irgendwie ist Frankfurt nicht sein Terrain für Wettbewerbe, deswegen hat er sich auch schon für den Ironman Hamburg 2026 angemeldet. Da wird der Zieleinlauf definitiv klappen. Last but not least: Andreas komplettierte mit seinem Finish den Frankfurt Hero 2025.

Allen Finishern gratuliert das Team MöWathlon zu ihren heutigen Leistungen. Erholt euch für die nächsten kommenden Wettbewerbe.

Das war die eine Seite des FCT. Die andere Seite sind die vielen Helfer im Hintergrund, ohne die solch eine Veranstaltung nicht über die Bühne gehen kann. Das Team MöWathlon war mit insgesamt 6 HelferInnen dabei. Das hieß am Sonntagmorgen wirklich früh aufstehen, so dass alles am Langener Waldsee wie am Schnürchen laufen konnte.

Julia G. entließ die AthletInnen mit einem gekonnten Hampelmann zeitlich getacktet ins Wasser 😉. Elli, Barbara, Jörg und Wolfgang waren im Bereich der Beutelannahme aktiv. 2500 schwarze Beutel zu handeln und weitere 2500 blaue Beutel nach der Wechselzone 1 zu sortieren, so dass die Ausgabe in Wechselzone 2 am Goetheplatz zügig erfolgen kann, ist schon eine Herausforderung. Dazu kommen noch die vielen Fragen der nervösen AthletInnen. Jürgen stand am Radaufstieg und koordinierte dort die abfahrenden AthletInnen. Teilweise ist es wirklich amüsant, was dort alles passiert.

Team MöWathlon Team Mitteldistanz – gut sehen sie aus

Team Günther Fuchs in Sailfish Mission

Der Klaus, bester Dinge vor dem kalten Nass

Martin K, jetzt fängt der Spaß an, auf nach Frankfurt

Martin H., vorbildlicher Aufstieg nach der Mount Line, und das sogar mit Helm und nicht mit Haifisch Badekappe 😂

Der Flo kommt in Schwung

Andi, der Grandseigneur des Triathlon, bald ist er Frankfurt Hero 2025

Annette auf der Stresemannstr. gen Main, wie immer mit einem Lächeln

und jetzt ist sie schon vor der Skyline unterwegs 🚴🚴🚴

Flo on the Run

Annette in bester Stimmung

Thorsten, immer freundlich für den Support dankend

Jörg und Elli vor den Transportkisten

Auch für Helfer ist der FCT eine große Anstrengung

 

 

Übersetzen - Translate »