Besondere Zeiten verlangen besondere Lösungen! Stabitraining in der Halle ist unter Einhaltung der Hygieneregeln äußerst schwierig. Sämtliche Geräte müssten nach Trainingsende aufwändig desinfiziert werden. Daher sind wir ins Waldstation umgezogen, mit eigenem Equipment. Mobilisation mit nacktem Füssen auf dem Rasen, Koordinationsübungen und Krafttraining mit dem Theraband, alles ist machbar unter Anleitung von Christopher Scherf . ‚Sandkastenspiele‘ vor dem abschließenden Dehnen waren eine besondere Belastung für die Füße. Das macht man sonst nie! Es hat allen Spaß gemacht, trotz dem obligatorischen Abstand von 2 m zueinander.
News vom Team MöWathlon
- Ironman Emilia Romagna und IM70.3 Knokke Heist – Es gibt doch noch Herausforderungen in 2023
- Seniorenliga Abschluss in Twistesee ✅ algemarin SV3sathlon in Traisa ✅ Zehn Freunde Triathlon in Darmstadt ✅
- Team MöWathlon in der 3. Hessenliga – Ligafinale in Oberursel (von Jonas Severon)
- Team MöWathlon bei der Ironman70.3 World Championship in Lahti und bei der Seniorenliga in Viernheim – schön wars!
- Heiß und noch heisser – Seniorenliga goes Rodgau Triathlon (von Sandra Stark)
- Feldbergkönigin und – könig – man/ frau gönnt sich ja sonst nichts!
- Koppeltraining – die 4. wichtige Disziplin beim Triathlon
News abonnieren
Schließe dich 1.117 anderen Abonnenten an